Nachhaltige Kantinenküche: Infoabend zeigt Weg zu mehr Frische und Regionalität

Beim nächsten Infoabend von Kantine Zukunft am 05.03.2025 von 17-19 Uhr berichtet das Küchenteam der Weißenseer Integrationsbetriebe (WIB) von seinen Erfahrungen in der Kantinen-Werkstatt. Foto: © Kantine Zukunft|Speiseräume Büro für angewandte Ernährungspolitik GmbH
Redaktion 25.02.2025 MAGAZIN  |  Konzepte  |  Karriere  |  AKTUELLES  |  News

Wie gelingt der Umstieg von Fertigprodukten auf frische, regionale Zutaten – und das ohne Mehrkosten? Beim Infoabend von Kantine Zukunft am 05. März 2025 gibt das Küchenteam der Weißenseer Integrationsbetriebe (WIB) exklusive Einblicke in seinen erfolgreichen Wandel. Mit 80 Prozent Bio-Zutaten aus eigenem Anbau beweisen sie, dass nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung möglich ist.

Die Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in die Transformation einer Großküche hin zu mehr Regionalität und Nachhaltigkeit – ohne das bestehende Budget zu sprengen. Fachanleiterin und Köchin Marcia Walter berichtet über ihre Erfahrungen mit dem Beratungsprogramm Kantinen-Werkstatt und den Veränderungen der WIB-Küche. Gemeinsam mit Küchentrainer Karsten Schwarzenberg spricht sie über die Herausforderungen und Erfolge des Prozesses. Zudem stellt Dinah Hoffmann, stellvertretende Projektleitung von Kantine Zukunft, weitere Unterstützungsangebote für Küchen und gastronomische Einrichtungen vor.

Für wen ist die Veranstaltung gedacht?
Der Infoabend richtet sich an Köchinnen und Köche, Küchenleitungen sowie Verantwortliche in gastronomischen Einrichtungen, die sich für eine nachhaltige und zukunftsfähige Gemeinschaftsverpflegung interessieren. Auch Entscheidungsträger in Kantinen, Mensen und Betriebsrestaurants, die sich mit dem Thema nachhaltige Ernährung auseinandersetzen, sind herzlich willkommen.

Hier geht es zur Anmeldung!

www.kantine-zukunft.de