Zora Klipp ist Köchin, Kochbuchautorin, Moderatorin und Mitinhaberin eines Cafés und Restaurants in Hamburg. Das Thema Frühstück steht bei ihr ganz hoch im Kurs. Wie ein gutes Frühstücksangebot Gäste anlockt, hat sie im Interview beantwortet.
KÜCHE: Frau Klipp, was sind die aktuellen Frühstückstrends 2025?
Zora Klipp: Ich sehe aktuell mehrere Linien bei den Frühstückstrends: Es beginnt mit dem Trend zu pflanzenbasierten Alternativen. Er setzt sich hier in meinen Augen fort – vegane Aufstriche, pflanzliche Milchalternativen, vegane Pancakes & Bowls sind nach wie vor sehrt gefragt.
Welchen Trend sehen Sie noch?
Da ist zum einen Regionalität & Saisonalität. Auch dieser Trend hat in den letzten Jahren stark zugenommen und immer mehr Konsument:innen achten darauf, dass die Zutaten aus der Region stammen. Sauerteigbrot aus der Brotmanufaktur, Käse aus eigener Herstellung von kleinen Anbietern, Obst und Gemüse nur zu den jeweiligen Saisons verzehren …
Und wie sieht es mit Proteinen aus?
Der Proteintrend ist vor allem in den letzten Jahren aufgekommen und nimmt immer mehr zu. Skyr, Proteinshakes und eiweißhaltige Bowls liegen hier ganz weit vorne. Außerdem sind Superfoods wie Chia, Leinsamen, Nüsse, oder fermentierte Produkte (zum Beispiel Kimchi, Kombucha) auch nach wie vor gerne gesehen.
Gibt es auch Trends bei bestimmten Gerichten?
Neben den oben genannten Trends gibt es auch immer wieder einzelne Gerichte, die plötzlich überall auftauchen. Zum Beispiel das Egg Drop Sandwich: ein softes Briochebrot, gefüllt mit Rührei, geschmolzenem Käse und je nach Laune noch Bacon, Avocado oder einer Sauce (Honig-Senf, Sriracha-Mayo (o. Ä.).
Wie kann ein gesundes Frühstück aussehen?
Das ist immer ein bisschen schwer zu beantworten, da natürlich jeder seine eigene Definition von gesund hat. Aber in meinen Augen gehören komplexe Kohlenhydrate, also Vollkornbrot, Haferflocken oder zum Beispiel auch Quinoa, gute Fette aus zum Beispiel Nüssen, Samen oder Avocado sowie Eiweiß, also Skyr oder Hüttenkäse mit reichlich Vitaminen und Ballaststoffen aus frischem Obst und/oder Gemüse zu einem gesunden Frühstück.
Viele Menschen verzichten auf das Frühstück. Doch es heißt ja, man solle frühstücken wie ein Kaiser – gilt dieser Satz heute immer noch?
Essen ist ja unser Treibstoff. Ohne ein gutes Frühstück fehlt dem Körper die Energie, um richtig in den Tag zu starten und auch das Gehirn mit den nötigen Stoffen zu versorgen.
Was erwarten Gäste von einem Frühstück in der Gastronomie?
In der Regel erwarten die Gäste Gerichte, die sie sich zuhause auf Grund des Aufwandes nicht zubereiten würden oder weil sie Zutaten beinhalten, die man sonst eigentlich nicht Zuhause hat. Zum Beispiel das Egg Drop Sandwich, Eggs Benedict, vegane Pancake Stapel …
Wie können Gastronomen ihr Frühstücksangebot attraktiv gestalten, vor allem für jüngere Menschen?
Die sozialen Medien spielen hier nach wie vor eine riesige Rolle. Es muss gut aussehen, geschmacklich natürlich voll überzeugen, es sollte gemütliche Atmosphäre herrschen und die oben genannten Trends sollten im Bestfall vorkommen.
Schnelle, gesunde Frühstückssnacks – bitte ein paar Tipps.
Overnight Oats mit Beeren & Nüssen: morgens nur aus dem Kühlschrank holen. Smoothies: direkt mit Haferflocken, Joghurt und allem, was man für einen guten Start in den Tag braucht. Stullen: schnell gemacht, sättigend und vielfältig.
Vielen Dank, Frau Klipp.