Ein Weinerlebnis der besonderen Art: Auf der ProWein 2025 lädt die Sommelier-Union Deutschland zu einer Blindverkostung in der vollständig abgedunkelten Black Box ein. Vom 16. bis 18. März in Halle 1, Stand E121, stehen vier Weine zur Verkostung bereit – ohne visuelle Einflüsse, mit Fokus auf Geschmack und Aroma.
Eine außergewöhnliche Weinprobe erwartet die Besucher:innen auf der ProWein 2025 bei der Farben, Etiketten und äußere Eindrücke keine Rolle spielen. In absoluter Dunkelheit konzentrieren sich die Teilnehmer:innen ausschließlich auf die sensorischen Eigenschaften der Weine. „Ich empfehle den ProWein-Gästen, sich dieses aufregende Weinerlebnis nicht entgehen zu lassen", sagt Christian Frens, Vize-Präsident der Sommelier-Union und Geschäftsführer von Sommelier Consult.
Sensorische Wahrnehmung im Fokus
Das Konzept der Blindverkostung wurde 2007 von Weinexperten wie Christian Frens, Jörg Linke und Florian Deroubaix entwickelt. Nach einer pandemiebedingten Pause kehrt das „Blindprobe Sensorium“ nun auf die ProWein zurück. Die Teilnehmer betreten den dunklen Raum durch eine Lichtschleuse und werden von Fachleuten begleitet. Ohne visuelle Reize verändert sich die Wahrnehmung, was neue Erkenntnisse über die sensorischen Eigenschaften von Wein ermöglicht.
www.prowein.de
www.sommelierunion.de