NACHGEFRAGT: TOBIAS BÄTZ IM INTERVIEW

"Freakstotable" – ein Verein, der Lebensmittel als Kulturgut bewahrt und Wissen darüber teilt, mit Fokus auf Wertschöpfung, Ethik und Genuss. Foto: © GEK e. V.; Freakstotable
Redaktion 17.03.2025 MAGAZIN  |  Kochkunst

Seit einiger Zeit machen die „Freakstotable“ von sich reden. Im Interview erklärt Spitzenkoch Tobias Bätz, Gründer und Vorstand der „Freaks“, was hinter dem neuen Verein steckt.

KÜCHE: Wer steckt hinter Freakstotable? 
Tobias Bätz: „Freakstotable ist ein Verein, der 2022 von einer Gruppe leidenschaftlicher FoodEnthusiasten gegründet wurde. Unser Ziel ist es, das Wissen über Lebensmittel als Kulturgut zu teilen und zu bewahren, wobei wir Wertschöpfung, Ethik und Genuss in den Mittelpunkt stellen.

Was sind die Ziele des Vereins?
Unser Ziel ist es, Lebensmittel-Erzeuger, Gastronomie und vor allem Endverbraucher zu vernetzen, um eine zukunftsfähige Ernährung für alle zu fördern, unabhängig vom sozioökonomischen Hintergrund. Ein wesentlicher Teil unserer Mission ist der Bildungsauftrag, insbesondere gegenüber Kindern. Kinder sind unsere Zukunft und das Bewusstsein für gesunde, ethisch produzierte Lebensmittel sollte sie von Anfang an begleiten. In unseren Programmen und Workshops, die wir in Schulen und Jugendeinrichtungen anbieten, zeigen wir ihnen, was es bedeutet, wenn ein Lebensmittel mit Respekt und Sorgfalt hergestellt wird. So lernen sie, diese Lebensmittel nicht nur als Konsumgut zu betrachten, sondern sie wirklich wertzuschätzen. Besonders deutlich wird dies bei unserer Hauptveranstaltung „ZU TISCH“.

Was ist das für eine Veranstaltung? 
ZU TISCH! ist das Herzstück unseres Vereinsjahres. Sie ist weit mehr als ein einfaches Food-Festival, denn sie macht unsere Vision für alle erlebbar und lädt Manufakturen, Gastronomen und Konsumenten ein, einen Tag voller kulinarischer Erlebnisse zu verbringen. Hier können sie erfahren, lernen und genießen. Das Festival bietet eine spannende Mischung aus Vorträgen, Live-Kochvorführungen, interaktiven Workshops und bester Kulinarik. Und das Beste daran ist: Das Festival ist kostenlos, um unsere Vision jedem zugänglich zu machen. Besucher haben die Möglichkeit, die Produzenten persönlich kennenzulernen, mit ihnen zu sprechen, zu probieren und wirklich zu verstehen, wie viel Engagement in jedem Produkt steckt. ZU TISCH! ist für uns eine Plattform, um die Besucher zu inspirieren – sie sollen nicht nur voller neuer Eindrücke nach Hause gehen, sondern vielleicht auch mit dem Drang, selbst etwas zu verändern. Save the Date: ZU TISCH! findet am 1. Juni 2025 in Wirsberg statt.

Wie wird man Mitglied?
Mitglied zu werden bedeutet, Teil einer engagierten Gemeinschaft zu sein, die sich für eine nachhaltige und ethische Lebensmittelkultur einsetzt. Interessierte können sich über unsere Website www.freakstotable.de bewerben und erhalten so Zugang zu exklusiven Veranstaltungen, Workshops und einem Netzwerk von Gleichgesinnten, die gemeinsam die Zukunft der Esskultur gestalten möchten.

Was sind Ihre Pläne für die Zukunft?
In naher Zukunft möchten wir unsere Präsenz auf Messen und anderen Veranstaltungen weiter ausbauen, um unsere Mission einem breiteren Publikum näher zu bringen. Außerdem arbeiten wir an der Entwicklung von Bildungsprogrammen und Zertifizierungssystemen, um ethische Produktionsmethoden zu fördern und das Bewusstsein für nachhaltige Lebensmittelproduktion zu stärken.

Vielen Dank, Herr Bätz.


Der Artikel ist in Ausgabe 3/25 erschienen.