KÜCHE BEST PRODUCT GREEN AWARD 2025: Bioland Haltbare Milch von Naarmann mit Goldmedaille ausgezeichnet

Kategorie Food: Gold für Bioland Haltbare Milch von Naarmann. Foto: © Naarmann
Sylvia Winnewisser 04.03.2025 AKTUELLES  |  News

Das Bioland-Siegel genießt bei Konsumenten ein hohes Vertrauen, da es besondere Standards in der Bio-Erzeugung gewährleistet. Bioland-Qualität bedeutet zum Beispiel höhere Anforderungen an Futter und Haltung der Tiere als beim klassischen Bio-Siegel.

Die Privatmolkerei Naarmann bietet H-Milch mit dem Bioland-Zertifikat in den Fettstufen 1,5 und 3,8 Prozent an. Die H-Milch gibt es in Gebinden von 1 sowie 5 und 10 Litern. Geschäftsführer Claus Naarmann betont: „Damit unsere Kunden flexibel auf die Nachfrage der Gäste nach Bioland Produkten reagieren können, gibt es die H-Milch in verschiedenen Gebindegrößen.“ Die 10-Liter-Bag-in-Box verfügt über einen wiederverschließbaren Spunddeckel und ist mit einem zusätzlichen Adapter erhältlich. Damit ist auch ein hygienischer Anschluss am Kaffeevollautomaten möglich. Großgebinde helfen darüber hinaus, Verpackungsmüll zu reduzieren.

„Mit der Verwendung von Bioland H-Milch trägt man zum Tierwohl und nachhaltiger Landwirtschaft bei.”
CLAUS NAARMANN, GESCHÄFTSFÜHRER

 

Steigende Nachfrage

Seit 2022 hat Naarmann Bioland H-Milch im Angebot. „Wir haben uns aufgrund der steigenden Nachfrage nach Bioland H-Milch dazu entschieden, von Bio H-Milch auf Bioland H-Milch umzustellen“, sagt Claus Naarmann und macht deutlich, dass mit Verwendung der Bioland H-Milch nicht nur der Bio-Anteil im eigenen Betrieb erhöht werden, sondern auch der steigenden Nachfrage nach BioProdukten in der Außer-Haus-Verpflegung nachgekommen werden könne. Die Rohmilch stammt von Vertragslandwirten aus der Umgebung. „Wir haben eigene, Bioland-zertifizierte Vertragslandwirte, die in einem Umkreis von 80 km angesiedelt sind. Sie beliefern uns mit Bioland-Rohmilch. Zusätzlich unterhalten wir Lieferverträge zu benachbarten Bio-Molkereien“, so Claus Naarmann. Dem Unternehmen sei es auch wichtig, persönlichen und partnerschaftlichen Kontakt zu den Landwirten aufrechtzuerhalten.

Strenge Kontrollen 

Die Rohmilch wird danach durch Ultrahocherhitzen haltbar gemacht. Dafür wird sie für einige Sekunden auf mindestens 135 Grad erhitzt, sodass alle Keime sowie die Sporen von Bazillen abgetötet werden. Die Milch ist danach praktisch keimfrei.

Auch die Einhaltung der Bioland-Richtlinien und der EU-Öko-Verordnung wird streng überwacht. Einmal jährlich werden sowohl die Bioland-Betriebe sowie deren Marktpartner kontrolliert. Die Privatmolkerei Naarmann ist zudem IFS-zertifiziert (Higher Level), wie der Geschäftsführer wissen lässt. Dies bedeutet, dass sie alle Forderungen des International Featured Standards zu Lebensmittelqualität und Lebensmittelsicherheit erfüllt.

Weitere Bio- und vegane Produkte 

Neben der Bioland H-Milch bietet Naarmann seinen Kunden weitere Bio-Produkte, wie zum Beispiel einen Bio Profi-Joghurt und Bio Koch- und Bio-Schlagsahne an. Alle drei sind in Großgebinden zu 5 Kilogramm erhältlich. Für Menschen mit einer Laktose-Unverträglichkeit hat das Unternehmen laktosefreie H-Milch und Schlagsahne im Programm. „Dein Pudding“, erhältlich im 5-kg-Eimer, sowie der Bio Profi-Joghurt, der ebenfalls im 5-kg-Eimer geliefert wird, enthalten ebenfalls keine Laktose. Für alle, die ganz auf tierische Proukte verzichten, bietet die Privatmolkerei Naarmann mit dem „We love Plants“-Sortiment eine Alternative auf Pflanzenbasis.

„VERSCHIEDEN GEBINDEGRÖSSEN FÜR JEDEN BEDARF, DAS SCHÄTZEN DIE GASTRONOMEN AN UNSERER BIOLAND H-MILCH.”

 Claus Naarmann: „Unser We love Plants-Sortiment besteht aus einer Vielzahl pflanzenbasierter Milchalternativen. Ob herzhaft oder süß – alle Produkte sind ausgerichtet auf die Bedürfnisse von Großverwendern.“

www.naarmann.de


Bioland haltbare H-Milch von Naarmann wurde von der Fachjury des KÜCHE BEST PRODUCT AWARDS in der Kategorie Food mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Alle Gewinner finden Sie in KÜCHE 3/2025.