Der Bio-Rôtisseursenf Klassisch von Kreuznacher Senfwerk ist ein vielseitiger Geschmacksgeber in der Küche. Der grobe und körnige Senf eignet sich als vielseitige Zutat für Marinaden, Dips, Dressings und mehr. Auch zu Wurst und Steak überzeugt er geschmacklich.
Wie der Hersteller angibt, besteht der Senf ausschließlich aus kalt geschroteten Senfsaaten, die nicht vermahlen wurden. Das mache den Senf hitzeunempfindlich und verleihe ihm eine besondere Textur, den „Kaviar Crunch“, wie Bruno Schulz von Kreuznacher Senfwerk sagt. Die Bio-zertifizierten Senfsaaten sind handverlesen und stammen von Erzeugern aus Thüringen. Auch die Verpackungen bezieht Senfwerk aus der Region.
„Der ’Klassische’ vom Senfwerk ist ein echter BIO-Rôtisseursenf, exklusiv hergestellt aus handverlesenen Zutaten und den kontrollierten deutschen Senfsaaten.”
Bruno Schulz, Senfwerk
„Der ’Klassische’ kann viel mehr als nur ’Schärfen’ und passt als feine Würze fantastisch in die kalte wie warme Küche, zu Fisch und Fleisch, zu Käsen und Salaten, in Suppen und Saucen. Eine besondere Note erhält der Senf durch den verarbeiteten Demeter-Riesling“, teilt Schulz weiter mit. Neben seiner puren Verwendung kann der Senf auch zusätzlich mit Kräutern verfeinert werden.
Der Bio-Rôtisseursenf Klassisch von Kreuznacher Senfwerk wurde von der Fachjury des KÜCHE BEST PRODUCT AWARDS in der Kategorie Feinkost mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Alle Gewinner finden Sie in KÜCHE 8/9 2023.