Genuss, Dialog und Verantwortung – Slow Food Messe 2025 in Stuttgart

Slow Food Messe vom 24. bis 27. April 2025 in Stuttgart: der Markt des guten Geschmacks. Foto: © Messe Stuttgart
Redaktion 14.04.2025 MAGAZIN  |  Kochkunst  |  Konzepte  |  AKTUELLES  |  News

Vom 24. bis 27. April 2025 wird Stuttgart zum Treffpunkt für alle, die gutes Essen mit Haltung schätzen. Die Slow Food Messe lädt zum Entdecken, Probieren und Diskutieren ein – mit handwerklichen Lebensmitteln, Live-Kochshows und einem breiten Bildungsangebot rund um Nachhaltigkeit und Esskultur.

Woher kommt unser Essen, und wie können wir Lebensmittelverschwendung reduzieren? Diesen Fragen widmet sich der Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe vom 24. bis 27. April in Stuttgart. Besucher:innen erwarten über vier Tage hinweg erlebnisreiche Begegnungen mit Produzent:innen, innovative Verkostungsformate und kulinarische Inspiration. Das Angebot reicht von handwerklich hergestellten Brot- und Backwaren über Käse, Fleisch und Feinkost bis zu Wein, Bier und Spezialitäten aus ganz Deutschland – alles nach der Slow Food Philosophie: gut, sauber und fair.

Treffpunkt für Geschmack, Bildung und Debatte

Neben dem beliebten TAPAS-WALK mit Spitzenköch:innen der ChefAlliance laden Formate wie „Meet the Chef“ zum aktiven Austausch und Mitkochen ein. Bei der Langen Tafel können Besucherinnen gemeinsam genießen und diskutieren, während auf der Forumsbühne gesellschaftliche Aspekte der Ernährung beleuchtet werden. Highlight: Die Verleihung des Ursula Hudson Preises 2025 am Freitag, den 25. April um 17 Uhr. Mit dabei ist auch die App „Zu gut für die Tonne!“ mit neuer Funktion – einem digitalen Küchentagebuch gegen Lebensmittelverschwendung.

www.slowfood.de