Die HOGA Nürnberg 2025 überzeugte mit über 16.600 Fachbesuchern und rund 530 Ausstellern. Von Innovationen bis zur Pizza-Europameisterschaft bot die Messe wertvolle Impulse für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. Ein Ausblick auf 2027 zeigt spannende neue Themen.
Die Gastgebermesse HOGA Nürnberg 2025, die vom 12. bis 14. Januar stattfand, war ein voller Erfolg. Über 16.600 Besucher nutzten die Gelegenheit, um die vielfältigen Angebote von rund 530 Ausstellern zu entdecken. Das Spektrum reichte von innovativen Küchentechnologien und IT-Lösungen bis hin zu Food- und Beverage-Angeboten, die speziell auf die Bedürfnisse der Hotellerie und Gastronomie abgestimmt waren.
Die Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern, Angela Inselkammer, betonte die Bedeutung der HOGA als zentralen Treffpunkt für die Branche. Dabei wurden auch politische Forderungen adressiert, wie die Einführung eines einheitlichen 7%-Steuersatzes auf Speisen, der Bürokratieabbau und flexiblere Arbeitszeiten.
Die Messe war auch eine Bühne für besondere Events: Die erstmalige Austragung der Pizza-Europameisterschaft brachte die besten Pizzabäcker Europas nach Nürnberg. Parallel dazu präsentierten sich über 20 Winzer, namhafte Lieferanten wie die BÄKO Franken-Oberbayern Nord und sechs Brauereien, die ihre Produkte und Konzepte vorstellten.
Ein weiterer Schwerpunkt war der Karrieretag am letzten Messetag. Der DEHOGA-Karrieretag vernetzte Nachwuchstalente mit Unternehmen der Branche und setzte ein Zeichen für die Integration internationaler Fachkräfte.
Ausblick auf HOGA 2027
Die nächste HOGA wird vom 17. bis 19. Januar 2027 stattfinden. Geplant sind neue Schwerpunkte, darunter alkoholfreie Weine und Spirituosen sowie eine Erweiterung des Bierquartiers. Auch bewährte Formate wie die FOODSpecial werden wieder dabei sein.