Deutscher Gastro-Gründerpreis: Hauptgewinn für Taco Craze aus Düsseldorf

Große Freude bei der Preisverleihung auf der Internorga: Taco Craze aus Düsseldorf gewinnt den Deutschen Gastro-Gründerpreis 2025 und darf sich über einen Scheck in Höhe von 10.000 Euro freuen – Foto: Hamburg Messe und Congress
Große Freude bei der Preisverleihung auf der Internorga: Taco Craze aus Düsseldorf gewinnt den Deutschen Gastro-Gründerpreis 2025 und darf sich über einen Scheck in Höhe von 10.000 Euro freuen – Foto: Hamburg Messe und Congress
Redaktion 14.03.2025 MAGAZIN  |  Konzepte  |  AKTUELLES  |  News

Unter lautem Jubel und Applaus von rund 300 anwesenden Gastro-Profis nahmen Quency de Leon Roa und Niclas Janus auf der Internorga 2025 den Hauptgewinn des Deutschen Gastro-Gründerpreises für ihr Konzept "Taco Craze" entgegen, das auf mexikanisches Streetfood und Gamification setzt.

Wer in ihrem grellbunten Restaurant in Düsseldorf einkehrt, muss sich auf eine saftige „Sauerei“ einstellen. Denn das mexikanische Street Food von Koch Quency de Leon Roa und Geschäftspartner Niclas Janus wird mit den Händen gegessen, tropft garantiert und schmeckt dabei tierisch gut. Genau darin liegt für die Gäste der Reiz des unkonventionellen Erlebnisses im grellbunt-pinken Tempel der Esslust, in dem aus hochwertigen Zutaten in der offenen Küche Tacos, Burritos und Quesadillas so zubereitet werden, wie Quency sie bei einer Mexiko-Reise kennen und lieben gelernt hat.

Kulinarische Spaßexplosion

Auf der Tortilla als essbarem Teller landet dabei alles, was Spaß macht, „instagrammable“ ist und Verfechterinnen und Verfechter guter Tischmanieren ratlos zurücklässt. Am „All You Can Eat-Messy Sunday” kann man dem angesagten Birria-Kult beim gemeinsamen Tunken, Schlabbern und Schlürfen huldigen. Damit schließt Taco Craze die Lücke zwischen einfachem TexMex und Fine Dining mit einer kulinarischen Spaßexplosion, die seiner mehrheitlich jungen Zielgruppe den Fun-Faktor eines Freizeitparks beschert.

Neben dem unvornehmen Essen tragen dazu auch Gamification-Elemente bei, mit denen die beiden Gründer ihren Gästen die – meistens kurze – Wartezeit vertreiben. Ob durch das maßgeschneiderte Loyalty-Programm, am Glücksrad „Loco Wheel” oder beim Flappy Bird Taco Style: Auf die Gewinnerinnen und Gewinner warten Goodys wie Gratis-Essen und Gutscheine. Tausenden Fans auf Social Media gefällt das. Die Pläne für die Expansion sind weit gediehen, im zweiten Quartal soll ein Food Truck an den Start gehen, noch 2025 außerdem ein zweites Restaurant.

Gegen 100 Mitbewerber durchgesetzt

Der Weg ins Finale des 10. Deutschen Gastro-Gründerpreises, der von der Internorga, dem Leaders Club Deutschland und Orderbird vergeben wurde, war nicht leicht: Rund 100 Gastro-Start-ups aus Deutschland, Österreich und der Schweiz hatten sich beworben. Sie alle eint eine Vision: Essen soll mehr sein als nur Nahrung – es soll verbinden, inspirieren und begeistern. Dabei reichte das Spektrum an kreativen Ideen von nachhaltigen Out-of-the-box-Konzepten bis zu innovativen Inszenierungen vertrauter Geschmackserlebnisse.

Neben Taco Craze schafften es die Start-ups „Son“ und „Mezzaluna“ aus Hamburg, „Smart Kids“ aus Berlin sowie „GnocchUOut“ aus Sauerlach ins Finale, wo sie sich dem Intenorga-Publikum und der Social-Media-Community in achtminütigen Live-Pitches präsentierten. Anschießend kürte das Publikum die Macher von Taco Craze zum Sieger, die sich über das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro sichtlich freuten.

www.gastro-gruenderpreis.de