Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga Bundesverband) will bei der Bundestagswahl für die Anliegen der Branche werben und eine Neuausrichtung fordern.
Ziel ist es, die große gesellschaftliche und wirtschaftliche Relevanz des Gastgewerbes aufzuzeigen – als wichtiger Wirtschaftsfaktor, Jobmotor, Ausbilder und Integrationskraft sowie als unverzichtbare Säule für sozialen Zusammenhalt, Lebensqualität und kulinarische Vielfalt. „Dabei stehen Ideen im Mittelpunkt, die dem Gastgewerbe helfen, die Wirtschaft pushen und der Gesellschaft Mehrwert bringen. Damit alle gewinnen!“, sagt Dehoga-Präsident Zöllick (s. Foto). Zu den Forderungen der Agenda 2025 gehören unter anderem eine einheitliche Besteuerung von Essen mit sieben Prozent, Wochenarbeitszeit statt starrer Tages-Höchstarbeitszeit, Abbau überflüssiger Reglementierungen, wettbewerbsfähige Löhne und Beschleunigung der Visa-Verfahren. Um die politischen Forderungen kraftvoll zu untermauern und die Anliegen der Branche sichtbar zu machen, setzt der Dehoga auf eine breit angelegte crossmediale Kommunikationskampagne.