Bundestagswahl 2025: DEHOGA fordert schnelle Regierungsbildung und Steuererleichterungen

DEHOGA-Präsident Guido Zöllick fordert nach der Bundestagswahl 2025 eine schnelle Regierungsbildung und wirtschaftspolitische Reformen. Foto: © style-photography/iStock/Getty Images
Redaktion 25.02.2025 AKTUELLES  |  News

Im Anschluss an die Bundestagswahl vom 23. Februar 2025 fordert der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) eine rasche Regierungsbildung und einen wirtschaftspolitischen Kurswechsel. Die Branche sieht dringenden Handlungsbedarf bei der Mehrwertsteuer, Arbeitszeitflexibilisierung und Bürokratieabbau. 

Nach dem Wahlausgang zeichnet sich eine Regierungsbildung durch CDU/CSU und SPD ab. Der DEHOGA appelliert an die Parteien, ihre Verantwortung wahrzunehmen und die wirtschaftlichen Herausforderungen aktiv anzugehen. „Union und SPD müssen ideologiefrei und lösungsorientiert handeln, um die drängenden Probleme des Landes anzugehen“, fordert DEHOGA-Präsident Guido Zöllick. Zu den zentralen Forderungen des DEHOGA gehört eine einheitliche Mehrwertsteuer von 7 % auf Speisen, wie von CDU/CSU im Wahlkampf versprochen. Zudem fordert der Verband eine flexiblere Wochenarbeitszeit nach EU-Recht sowie einen spürbaren Bürokratieabbau.

Branche fordert klare wirtschaftliche Signale

Die Branche mit ihren 200.000 steuerpflichtigen Unternehmen und über zwei Millionen Beschäftigten sei systemrelevant und brauche dringend verlässliche Rahmenbedingungen. Restaurants, Cafés und Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen sind nicht nur wirtschaftlich bedeutend, sondern auch essenzielle soziale Treffpunkte. „Jetzt muss die Union Wort halten und einen echten Politikwechsel, wie versprochen und von uns gefordert, herbeiführen!“, betont Zöllick und fordert die Union auf, ihre Wahlversprechen konsequent umzusetzen.

www.dehoga-bundesverband.de